- Freyburg \(Unstrut\)
- Freyburg (Ụnstrut),Stadt im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, an der unteren Unstrut, 4 700 Einwohner; Jahn-Museum (im ehemaligen Wohnhaus von Freyburg L. Jahn); Mittelpunkt des Weinbaugebiets Saale-Unstrut; Sektkellerei; Kalksteinindustrie.Spätromanische Stadtkirche Sankt Marien (um 1220) mit zwei schlanken Westtürmen nach Naumburger Vorbild und gedrungenem Vierungsturm, im 15. Jahrhundert gotisch umgebaut; im Innern spätgotischer Schnitzaltar. Über der Stadt die erhaltenen Anlagen der Neuenburg (im Kern romanisch, Umbauten 16.-18. Jahrhundert) mit rundem Bergfried (»Dicker Wilhelm«, Schlossmuseum), mit spätromanischer, reich ausgestatteter Doppelkapelle (um 1220), romanischer Wohnturm sowie weiteren Wohn- und Wehrbauten.Freyburg, im Anschluss an eine unterhalb der von den Ludowingern um 1085 errichteten, nach dem Thüringer Erbfolgekrieg (1247-64) an die Wettiner gekommenen Neuenburg schon bestehende Siedlung Ende des 12. Jahrhunderts planmäßig angelegt und im 13. Jahrhundert als Stadt bezeugt, kam 1485 an das albertinische Sachsen und gehörte 1656-1746 zum Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels. 1815 fiel Freyburg an Preußen.
Universal-Lexikon. 2012.